hebammenpraxis-weilerswist@gmx.de
Damit sich dein Körper nachhaltig von der Geburt erholt, bieten wir einen Rückbildungskurs Hybrid an. Der Kurs findet an 8 Terminen live per Video-Chat oder in Präsenz in einer festen Gruppe statt. Jeder Teilnehmerin entscheidet selber wie Sie teilnimmt, per Video-Chat oder Vorort.
Natürlich müssen bei der Präsenzteilnahme alle aktuell gültigen Coronaschutzmaßnahmen eingehalten werden. Über die genauen Bestimmungen informieren wir Sie kurz vor Kursbeginn.
Im Rückbildungskurs beschäftigen wir uns mit der Kräftigung aller Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und Geburt verändert haben.
Wir bieten eine ganzheitliche Rückbildungsgymnastik mit einem Herz-Kreislauf-Training, funktionsgerechtem Beckenbodentraining, einem gezielten Muskelaufbau und sanften Übungen für den verspannten Schulterbereich. Es sind insbesondere dynamische Bewegungen und die Freude an der Bewegung, die helfen Körper, Geist und Seele nach der Schwangerschaft wieder in Balance und Einklang zu bringen.
Über funktionsgerechtes Üben stärkt Training Postnatal das Herz-Kreislaufsystem und den Beckenboden und baut aus der Körpermitte heraus den gesamten Organismus der jungen Mutter wieder auf. Sanfte Übungen für die Schulter-Nackenmuskulatur und eine Entspannungsphase am Ende der Trainingseinheit runden die Gymnastik ab.
Das ganzheitliche Konzept zur Rückbildung unterstützt nicht nur die wichtigen physiologischen Veränderung sondern stärkt auch die Psyche der jungen Mutter und verschafft einen Ausgleich für den Alltag mit dem Neugeborenen.
Außerdem bietet das Training Postnatal eine gute Möglichkeit, anatomische, physiologische und trainingsspezifische Kenntnisse für eine lebenslange Pflege des Beckenbodens (sehr wichtig auch für Frauen nach einer Sectio) zu erwerben und vermittelt individuelle Übungen zum Erhalt der allgemeinen Fitness des Körpers.
Ideal ist es, 6‐8 Wochen nach der Geburt mit dem Kurs zu starten. Nach einem Kaiserschnitt solltest du eventuell noch zwei Wochen länger warten, lass dir im Zweifelsfall das Okay deines Gynäkologen geben. Für die Kostenübernahme durch die Kasse ist es wichtig, dass der Kurs spätestens 9 Monate nach der Geburt abgeschlossen ist.
Die Kosten, auch für Online Teilnehmerinnen, werden derzeit von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kurstermine und das Anmeldeformular findest du am Ende der Seite.
Der Kurs findet wöchentlich an 8 aufeinanderfolgenden Terminen live in einer festen Gruppe über den Online-Dienst Zoom statt. Den Link erhältst du rechtzeitig vor Kursbeginn.
Um am Kurs teilzunehmen ist ein PC, Notebook, Tablet oder sogar Smartphone mit Internetzugang ausreichend. Um Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen, sind eine Webcam und ein Headset/ein Mikrofon sinnvoll. Außerdem ist eine Yoga- oder Gymnastikmatte zu empfehlen. Weitere Hilfsmittel sind nicht notwendig.
Gesetzlich Versicherte
Derzeit werden die Gebühren von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, auch wenn der Rückbildungskurs online stattfindet. Ich rechne den Kurs direkt mit der Kasse ab. Hierfür brauchst du bei der Anmeldung lediglich deine Versichertendaten anzugeben, im Anschluss an den Kurs erhältst du eine Mail mit der Bitte, zu bestätigen, dass du am Kurs teilgenommen hast. Dies ist nötig, weil sonst keine Abrechnung mit der Krankenkasse erfolgen kann.
Privat Versicherte
Privat Versicherte müssen den Kurs zunächst selbst bezahlen. Die Rechnung folgt nach dem Kurs. Je nach gewähltem Tarif erstatten die meisten Versicherer Rückbildungskurse. Ob das auch für Online-Kurse gilt, müsstest du leider selbst mit deiner Versicherung klären.
HYBRID / wunschweise vor Ort oder online via Zoom
ab 6 Wochen nach normaler Geburt/ 10 Wochen nach Kaiserschnitt
auf Wunsch online oder in der Praxis
ab 6 Wochen / nach Kaiserschnitt mind. 8 Wochen
ab 6 Wochen / nach Kaiserschnitt mind. 8 Wochen
ab 6 Wochen / nach Kaiserschnitt mind. 8 Wochen
ab 6 Wochen / nach Kaiserschnitt mind. 8 Wochen